WASSERAUFBEREITUNG
Die chemische Wasseraufbereitung ist ein entscheidendes Element, um die Effizienz von Industrieanlagen und die Sicherheit der Wasserressourcen zu gewährleisten. Durch den Einsatz spezifischer Chemikalien ist es möglich, Probleme wie Verschmutzung, Korrosion und mikrobiologische Verunreinigung zu mindern und die Einhaltung der von den geltenden Vorschriften geforderten Qualitätsparameter zu gewährleisten.
Chemikalien für die Wasseraufbereitung
-
Desinfektionsmittel Oxidationsmittel wie Chlor, Natriumhypochlorit und Chlordioxid werden verwendet, um Wasser zu desinfizieren und die Beseitigung pathogener Mikroorganismen zu gewährleisten.
-
Koagulations- und Flockungsmittel Produkte wie Aluminiumsulfat und Eisenchlorid fördern die Aggregation von Kolloiden und Schwebstoffen und erleichtern deren Entfernung durch Sedimentation oder Filtration.
-
Fouling-Inhibitoren Chemische Verbindungen, darunter Polyphosphate und organische Säuren, verhindern die Bildung von Kalkablagerungen und anderen Verschmutzungen auf Wärmetauscheroberflächen und Rohren.
-
pH-Korrektoren Die Verwendung von Säuren (wie Salz- und Schwefelsäure) oder Basen (Natriumhydroxid, Natriumbicarbonat) ermöglicht es, den pH-Wert in einem optimalen Bereich zu halten und so Korrosion und Ablagerungen zu verhindern.
-
Anti-Algen und nicht-oxidierende Biozide Diese Produkte, die hauptsächlich in Schwimmbädern und Kühltürmen eingesetzt werden, verhindern die Entwicklung von Biofilmen und Algenblüten und verbessern so die Betriebseffizienz der Anlagen.
-
Entschäumer Formulierungen auf Basis von Silikonen oder Mineralölen werden zur Schaumkontrolle in industriellen Prozessen und bei der Abwasserbehandlung eingesetzt.
-
Entlüfter Verbindungen wie Natriumsulfit oder Hydrazin werden verwendet, um gelösten Sauerstoff zu entfernen und so das Korrosionsrisiko in geschlossenen Kreisläufen und Kesseln zu verringern.
Anwendungsbereiche
- Wärme- und Kühlsysteme: Die Kombination aus Antiscalants, Korrosionsinhibitoren und Bioziden gewährleistet die Effizienz von Wärmetauschern und Verdunstungstürmen.
- Trinkwasser: Desinfektionsmittel und pH-Korrektoren sorgen für die Einhaltung der Trinkwasserstandards, indem sie Verunreinigungen entfernen und die organoleptischen Eigenschaften verbessern.
- Abwasserbehandlung: Der Einsatz von Flockungsmitteln und Antischaummitteln erleichtert die Abtrennung von Schadstoffen und optimiert die Reinigungsprozesse.
- Lebensmittel- und Pharmaindustrie: Hochspezifische Produkte werden verwendet, um die Reinheits- und Sterilitätsanforderungen von Produktionsprozessen zu erfüllen.
Die genaue Kontrolle der Wasserparameter und die Wahl der für die Betriebsbedingungen geeigneten chemischen Formulierungen sind wesentliche Aspekte für ein optimales Wassermanagement. Wenn Sie sich auf spezialisierte Lieferanten und maßgeschneiderte Lösungen verlassen, können Sie die Nachhaltigkeit und Kontinuität Ihrer industriellen Aktivitäten sicherstellen.