Polyelektrolyte
Dieser Name bezeichnet mehrere synthetische, wasserlösliche organische Polymere, die sich durch eine lange Kette mit einer hohen Molekülmasse auszeichnen.
Sie gelten als die wichtigsten Gerinnungshilfen. Bei der Abwasserreinigung werden am häufigsten anionische Flockungsmittel verwendet, während für farbhaltige Abwässer und für Schlamm kationische Flockungsmittel eingesetzt werden.

- FEATURES
- ANWENDUNGEN
- BETEILIGTE PRODUKTIONSPROZESSE
- VORTEILE
Flockungsmittel mit positiver ionischer (kationischer) oder negativer/neutraler (anionischer) Ladung. Sie sind in Pulver- oder Emulsionsform erhältlich.
Flüssig-/Feststoff-Trennverfahren in der Primär- oder Abwasserbehandlung (Flotation, Sedimentation, Eindickung, Schlammentwässerung).
Papier-, Bergbau-, Gerberei-, Textil-, Chemie-, Öl-, Petrochemie-, Pharma- und Kosmetikindustrie.
Höhere Sedimentationsgeschwindigkeit, kompaktere und effektivere Schlammentwässerung, geringere Trübung des Abwassers, Erweiterung des nutzbaren pH-Bereichs, geringere Dosierung von Koagulantien.