KOAGULIEREN

Die Koagulation ist ein Vorgang, der das Absetzen fein verteilter Partikel fördert, die sich nicht in einer mit der Verarbeitungszeit vereinbaren Geschwindigkeit absetzen würden.

Dies sind Polyamine, die sich durch eine ionische oder kationische Ladung und
polydadmac. Diese Produkte bewirken, dass die Partikel aggregieren und sich verdicken und schwere Flocken bilden, die sich leicht absetzen lassen. Sie sind in flüssiger Form erhältlich.

Wird bei der Behandlung von wässrigen Phasen als Koagulationsmittel für kolloidale Partikel in fester Suspension verwendet und fördert so den Klärungs-Flockungsprozess.

Behandlung von Abwässern aus der Papier-, Bergbau-, Gerberei-, Textil-, Chemie-, Erdöl-, Petrochemie-, Pharma- und
Kosmetik.